Die Geschichte des Kaffees in Indonesien

Stellen Sie sich eine Welt ohne Kaffee vor! Selbst wenn Sie keinen Kaffee trinken, stellen Sie sich Einkaufszentren und Einkaufsstraßen ohne die allgegenwärtigen Coffeeshops, Cafés, Kaffeehäuser und andere Verkaufsstellen vor, die sich auf den Verkauf von Espresso, Cappuccino, Milchkaffee, Café Noir, Mokka, Café Macchiato oder einfach Java spezialisiert haben. Doch vor einigen Jahrhunderten war Kaffee in einer Reihe von Ländern verboten.

Selbst in seinem Ursprungsland Äthiopien war Kaffee bis 1889 von den dortigen orthodoxen Christen verboten, da er als muslimisches Getränk angesehen wurde. In Europa verbot König Karl II. 1676 die Kaffeehäuser, weil sie mit politischen Widerständlern in Verbindung gebracht wurden, machte aber zwei Tage vor Inkrafttreten des Verbots einen Rückzieher, weil sein Erlass für Aufruhr sorgte. Und aus nationalistischen und wirtschaftlichen Gründen verbot Friedrich der Große den Kaffee in Preußen, um die Menschen wieder zum Bier zu zwingen. Da Preußen keine Kolonien besaß, in denen Kaffee angebaut wurde, musste es seinen gesamten Kaffee mit großem Aufwand importieren.

Der Kaffee (Coffea arabica), der ursprünglich aus Kaffa, einem Königreich im mittelalterlichen Äthiopien, stammte, wurde nach Arabien gebracht, genauer gesagt in den heutigen Jemen, wo er angebaut und über den Hafen von Mocha exportiert wurde. Ab 1616 kaufte die Niederländische Ostindien-Kompanie (VOC) dort ihren Kaffee und transportierte ihn nach Batavia (dem heutigen Jakarta). Kaffee wurde bald zu einem wertvollen und sehr profitablen Handelsgut, und 1696 wurden die ersten Setzlinge nach Batavia gebracht, um sie auf Java anzupflanzen.

Diese erste Charge, die auf dem Land des Generalgouverneurs Willem van Outshoorn gepflanzt wurde, ging kurz darauf bei einer Überschwemmung verloren. Der Versuch wurde jedoch wiederholt, und 1706 konnte die erste Probe des lokal angebauten Kaffees zusammen mit einer Kaffeepflanze nach Amsterdam exportiert werden. Und ob Sie es glauben oder nicht, dieser Setzling, der im Amsterdamer Botanischen Garten gezüchtet und vermehrt wurde, wurde zum Großvater der Arabica-Kaffeepflanzen in Brasilien und der Karibik. So steht es zumindest in der Encyclopedia van Nederlandsch-Indië. Wikipedia erzählt eine andere Geschichte und schreibt den Franzosen zu, dass sie Kaffeesetzlinge nach Martinique brachten, von wo aus sie sich nach Mexiko, Haiti und anderen karibischen Inseln ausbreiteten, während Brasilien den Santos-Kaffee von den Bourbonen-Inseln (der heutigen Insel Réunion) erhielt.

Um 1878 kam es zur Katastrophe, als die Arabica-Sorte in den Küstengebieten Javas anfällig für den Blattrost wurde und aufgegeben werden musste. Um 1900 wurde die Robusta-Sorte (Coffea canephora), die gegen die Krankheit resistent war, aus dem Kongo eingeführt und konnte in niedrigeren Höhenlagen wieder angebaut werden.

Vor 1800 führte die VOC den Kaffeeanbau bei der Bevölkerung in der Gegend um Batavia und in der Bergregion von Westjava ein. Die Bezirksvorsteher wurden vertraglich verpflichtet, jedes Jahr eine bestimmte Menge an Kaffeebohnen zu liefern. Die VOC war nicht in den Anbau involviert, aber die Regenten mussten sicherstellen, dass die Bevölkerung Kaffee anbaute, Gärten unterhielt und die erforderliche Menge an Qualitätskaffee lieferte. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts breitete sich der Kaffeeanbau in Zentraljava aus, allerdings nur in begrenztem Umfang. Unter Generalgouverneur Daendels (1808-1811) und seinen nachfolgenden Verwaltern wurde der Kaffeeanbau auf dem übrigen Java und den anderen Inseln in großem Stil vorangetrieben.

In der Region Batavia wurde der Kaffee vor allem in Rijswijk und Meester Cornelis erfolgreich angebaut. Die Bevölkerung hatte offenbar keine Einwände gegen den Zwangsanbau. Das Gleiche galt für Westjava, wo die geforderten Mengen und Qualitäten pünktlich geliefert wurden. In anderen Teilen Javas und auf den Außeninseln - vor allem in West-Sumatra und Maluku - war die Bevölkerung jedoch nicht so begeistert von dem System des Zwangsanbaus.Die Verlockung eines zusätzlichen Einkommens ermutigte die Bevölkerung zunächst zum Kaffeeanbau.

Im Jahr 1724 konnten etwa eine Million Pfund Kaffee nach Amsterdam verschifft werden. Doch als aus dem Zuckerbrot die Peitsche wurde und die geforderte Menge auf vier Millionen Pfund (1727) und sechs Millionen Pfund im Jahr 1736 anstieg, ließ die Begeisterung der Bevölkerung deutlich nach. Die Regenten erhielten sechs Stuiver (Fünf-Cent-Stücke) pro Pfund, die den Kauf und den Transport des Kaffees zum VOC-Lagerhaus decken mussten. Der eigentliche Kauf (am Tor) wurde von den Dorfvorstehern getätigt. Man kann sich also vorstellen, dass der an die Bauern gezahlte Preis nur ein Bruchteil des Preises war, den der Regent erhielt.

Nicht nur Kaffee wurde zwangsweise angebaut, sondern auch Zucker und Indigo. Dieses System des Zwangsanbaus, das Anbausystem, wurde 1830 eingeführt und zwang die Bauern, auf 20 Prozent ihres Landes Exportkulturen anzubauen oder alternativ 60 Tage unbezahlte Arbeit für öffentliche Projekte zum Wohle der Allgemeinheit zu leisten, anstatt Reis und andere Grundnahrungsmittel anzubauen. Gleichzeitig wurde die Steuererhebung den Steuereintreibern übertragen, die aus Provisionen bezahlt wurden.

Es überrascht nicht, dass dieses System häufig missbraucht wurde: Die den Bauern gezahlten Preise waren minimal, das Gewicht der gekauften Produkte wurde manipuliert, und die 60 Tage unbezahlter Arbeit wurden häufig verlängert oder für private Projekte regionaler Kolonialbeamter oder Regenten verwendet. Und die Steuereintreiber quetschten die Bauern rücksichtslos aus, um ihre Provisionen zu erhöhen. Es überrascht nicht, dass dieses System zu Hunger und Unzufriedenheit führte.

Er wurde von seinen Vorgesetzten in der Kolonialverwaltung abgelehnt und diskreditiert und wird heute als Held in den indonesischen Kanälen für die Zeit von Niederländisch-Ostindien (1800-1945) aufgeführt - zusammen mit Prinz Diponegore, dem Initiator und Befehlshaber von Diponegores Krieg gegen die Niederländer in Jogjakarta/Zentraljava, und Teuku Umar, einem Guerillaführer in Aceh.

Er trat vor seiner Entlassung zurück und kehrte in die Niederlande zurück. Dort setzte er seine Proteste in Zeitungsartikeln und Pamphleten fort und veröffentlichte 1860 sein Buch Max Havelaar; oder unter dem Titel Multatuli, The Coffee Auctions of the Dutch Trading Company.

Das Aufkommen liberalerer Perspektiven und parlamentarischer Fragen über die Armut und den Hunger auf Java sowie der Wunsch, private kommerzielle Interessen an der Produktion von Exportkulturen zuzulassen, führten 1870 zur Abschaffung des Cultuurstelsel. Aufgrund seiner Rentabilität setzte sich der Kaffeeanbau jedoch bis Anfang des 20. Jahrhunderts fort.

Zu den Personen, die am leidenschaftlichsten (und wirksamsten) zur wachsenden liberalen und selbstzweifelnden Stimmung beitrugen, gehörte Edward Douwes Dekker. Er war seit 1838 Kolonialbeamter und wurde 1857 zum Assistenzarzt in Lebak, Westjava, ernannt, wo er begann, sich gegen die Ausbeutung und Misshandlung der Einheimischen durch die Regenten und gegen das Fehlverhalten der Kolonialbehörden auszusprechen

Empfohlene Produkte3