⚠️ Hinweis: Aufgrund eines Lagerumzugs ist unser Betrieb eingeschränkt – Bestellungen werden derzeit verzögert bearbeitet. Wir entschuldigen uns und danken Ihnen für Ihre Geduld.

So kombinieren Sie Siebträger, Siebkorb und Tamper

Dieser Artikel richtet sich an alle Baristas, die ihren Espresso von der gewöhnlichen Kaffeezubereitung auf das raffinierte Aroma eines göttlichen Getränks in einer Tasse heben möchten. Nun, wenn dieses Ziel durch ein Ideal unterstützt wird,  Siebträger-Korb-Stampfer einrichten . Doch wie wählt man sie aus, damit sie sowohl mit der Kaffeemaschine als auch untereinander kompatibel sind?

Zusammenfassung für Ungeduldige:

  1. Identifizieren Sie Ihren Kaffeemaschinentyp
  2. Informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen für Siebträger
  3. Wählen Sie einen Siebträger entsprechend der angegebenen Maße und Art (nackt, einfach, doppelt)
  4. Filterkörbe nach Siebträgerdurchmesser finden
  5. Wählen Sie einen Korb, der hinsichtlich Form und Volumen zu Ihnen passt (10 g, 18 g, 20 g…)
  6. Wählen Sie den Tampertyp entsprechend Ihren Anforderungen (automatisch, klassisch, einstellbar)
  7. Suche nach Tamper nach Korbdurchmesser
  8. Für präzise 58-mm-Siebe wählen Sie 58,4-58,5-mm-Stampfer

Auswahl eines kompatiblen Siebträgers

Für die Auswahl des Zubehörs einer Hebelkaffeemaschine – insbesondere des Siebträgers , des Siebkorbs und des Tampers – gelten eigene Regeln. Das beginnt schon beim Durchmesser des Kaffeemaschinenkopfes. So können wir feststellen, welcher Siebträger hineinpasst. Die gängigsten Siebträger auf dem Markt sind, was den Durchmesser angeht, 58 mm-Siebträger. Sie gelten oft als universell und passen auf fast alle Kaffeemaschinen, insbesondere auf professionelle. Fast.

Welche 58 mm Siebträger passen nicht?

Schneller geht es, wenn wir Kaffeemaschinen auflisten, die nicht mit dem „Goldstandard“, also dem 58 mm Siebträger, kompatibel sind:

Kaffeemaschinenkopftyp vs. Siebträger

Neben dem angegebenen Durchmesser gibt es noch einen weiteren Punkt zu beachten, wenn Sie einen passenden Siebträger wünschen. Ein 58-mm-Siebträger kann mit einer Kaffeemaschine kompatibel sein, passt aber möglicherweise nicht zu einer anderen Kaffeemaschine mit 58 mm Durchmesser.  Es könnte eine andere Thread-Lösung sein. Wenn Sie eine Kaffeemaschine haben  Mit dem standardisierten E61-Kopf verfügen Sie über die größte Auswahl an Siebträgern auf dem Markt. Für Kaffeemaschinen mit einem anderen Kopftyp empfehle ich die Wahl  Siebträger der gleichen Kaffeemaschinenmarke .

Normalerweise gibt es, je nach Hersteller oder Modell der Kaffeemaschine, eine spezielle Platzierung der „Ohren“ des Siebträgers, die sich in der 90/180- oder 45/135-Position befinden können (das ist der Winkel zum Griff) und es gibt auch eine unterschiedliche Variation in ihrer Dicke, von ungefähr 5,5 mm bis 7,5 mm. daher  Siebträger mit gleichem Durchmesser passen möglicherweise nicht in alle Kaffeemaschinen , typischerweise sind dies Kaffeemaschinen der Marken Nuova Simonelli , Victoria Arduino , Astoria oder Bezzera .

Auswahl eines kompatiblen Korbes

Ein Espressosieb , auch Espressofilter oder Kaffeemaschinensieb genannt, wird nach dem Durchmesser des Siebträgers ausgewählt. Einige Zeilen weiter oben haben wir Kaffeemaschinen mit atypischen Abmessungen für die Auswahl eines Siebträgers aufgelistet, diese Angaben gelten auch für den Siebkorb. Zunächst muss der Korb in den Siebträger mit passendem Durchmesser passen. Körbe bestehen üblicherweise aus dünnem Edelstahl und daher  Beispielsweise passen 58,5-mm-Siebe in einen Siebträger mit 58 mm Durchmesser . Eine Feder oder Kerbe, ein sogenannter Federverschluss, hält sie an ihrem Platz und verhindert so ein Herausfallen. "Grat".

Da es  Der Durchmesser des Siebes wird durch den Siebträger bestimmt , die Tiefe des Siebes variiert, um die Kaffeedosierung für Espresso zu variieren. Diese wählen Sie je nach gewünschtem Rezept bzw. verwendetem Kaffee. Es ist ideal,  mehrere Körbe für verschiedene Kaffeesorten . Neben der einfachen Einteilung in Einzel- oder Doppelsieb sollten Sie auch den Mahlgrad und die tatsächlich benötigte Menge an gemahlenem Kaffee verschiedener Röstungen berücksichtigen. Es spielt auch eine Rolle  die Perforation des Korbes und die Form seines unteren Randes .

Auswahl eines kompatiblen Tampers

Das letzte Gütesiegel für Espresso ... ähm, ich meine einen Kaffeestampfer . Die Tamperhersteller haben sich in letzter Zeit einiges vorgenommen, sodass Sie die Möglichkeit haben, aus einem wirklich großen Angebot auszuwählen. Entsprechend  Kaffeepressmethode Zur besseren Übersichtlichkeit können wir Tamper unterteilen in:

  • Klassiker
  • automatisch
  • manuell verstellbar und gefedert

Wählen Sie den Tampertyp entsprechend Ihren Wünschen und Tamperfähigkeiten. Entscheidend für die Kompatibilität mit einer Kaffeemaschine bzw. einem Siebträgerkorb ist wiederum der Durchmesser. Es sei noch einmal darauf hingewiesen, dass Besitzer von 58-mm-Siebträgern eine größere Auswahl an Kaffeestampfern haben. Aber Vorsicht, wie bereits erwähnt, kann der Siebkorbdurchmesser auf den Zehntelmillimeter genau vom Siebträgerdurchmesser abweichen.

Dies ist in der Regel bei den handelsüblichen 58-mm-Siebträgern der Fall.  Präzisions-IMS- oder VST-Körbe . Diese Siebe sind für 58/58,5 mm Tamper und solche  0,5 mm können den Unterschied zwischen unausgewogenem Kaffee und perfektem Espresso ausmachen . Daher funktioniert ein 58,4- oder 58,5-mm-Tamper besser mit Präzisionssieben, und normale Tamper mit einem Durchmesser von 58 mm funktionieren besser mit klassischen 58-mm-Sieben.

Siebträger, Korb und Tamper für eine bestimmte Kaffeemaschine

Genug der Theorie, erklären wir es anhand eines Beispiels.

Lelit Anna Kaffeemaschine

Für die Kaffeemaschine Lelit Anna , die einen Kopfdurchmesser von 57 mm hat, benötigen Sie auch einen 57 mm großen Filterkorb , idealerweise bleiben wir bei der Marke des Herstellers. Dazu finden wir dann noch einen passenden 57 mm Tamper, wobei die beste Lösung sein wird, wieder bei der Marke zu bleiben, also dem Lelit 57,35 mm Tamper . Und ein passender Siebträger darf natürlich nicht fehlen.

Oscar-Kaffeemaschine

Für die Oscar-Kaffeemaschine wählen wir einen Siebträger , der auf die 58-mm-Köpfe der Nuova Simonelli-Kaffeemaschinen passt, also einen Siebträger der gleichen Marke. Anschließend kaufen wir einen Präzisions-IMS-58-mm-Siebkorb für 16-19 g Kaffee und tampen mit einem Tamper mit 58,4 mm Durchmesser von Idroperp, der über ein einzigartiges Gelpad für gleichmäßigen Tamperdruck verfügt.

Cellini-Kaffeemaschine von La Pavoni

Eine solche Cellini-Kaffeemaschine von La Pavoni verfügt über einen E61-Kopf. Dies bedeutet, dass es sich um einen Standard-Siebträger mit 58 mm Durchmesser handeln wird, wie beispielsweise den nackten Siebträger aus Holz mit 58 mm Durchmesser von Heavy Tamper . Was ist los mit ihm? Unbedingt ein präzises Sieb, wie zum Beispiel dieses 16-18 g Körbchen mit Nano-Oberfläche von E&B LAB (einer Tochtermarke von IMS). Und schließlich ein einstellbarer „Palm Tamper“ für präzises Kaffeetampfen.

***

Eines reiht sich an das andere und zusammen ergeben sie ein komplettes Set für den perfekten Espresso. Entscheidend ist, dass Sie Ihre Kaffeemaschine kennen und eine Vorstellung davon haben, was Sie bei der Espressozubereitung verbessern möchten. In unserem Kaffeezubehör-Sortiment finden Sie alles, was Sie brauchen.


Wenn Sie bei der Auswahl des Zubehörs für Ihre Kaffeemaschine unsicher sind, können Sie sich jederzeit an uns wenden und uns beraten lassen! Kaffee, Kaffeemaschinen und Barista-Equipment sind unser Beruf und unsere Leidenschaft. Brauchen Sie Beratung? Kontaktieren Sie uns also und wir kümmern uns um Ihren Kaffeebedarf.

Empfohlene Produkte6