![Welcher Kaffee ist bitter und wie kann man die Bitterkeit beeinflussen?](https://lazenskakava.s24.cdn-upgates.com/_cache/e/8/e8d5c7459e77e83920bd5d31ee219e2b-horka-kava-espresso.jpg)
Warum ist Kaffee bitter?
Jeder Kaffee hat das Potenzial, bitter zu sein, manche mehr, andere absolut minimal. Es ist ein wesentlicher Bestandteil ihres Geschmacksprofils. Was macht manche Kaffeesorten eigentlich bitterer als andere?
- Eine Art Kaffee
- Röststil
- Zubereitungsart
Der von Natur aus bitterste Kaffee ist Robusta
Es gibt zwei Hauptkaffeesorten – Arabica und Robusta. Arabica-Kaffees gelten als hochwertiger und interessanter, da sie eine große Geschmacksvielfalt von sauer über süß bis bitter bieten. Auf der anderen Seite gibt es Kaffeeliebhaber, die Robusta bevorzugen.
Robusta hat Geschmacksprofil in bitteren Tönen . Typisch sind Beschreibungen von Geschmacksrichtungen wie erdig oder holzig . Qualitätskaffees der Sorte Robusta können jedoch gefallen die süße Bitterkeit von gerösteten Nüssen oder dunkler dunkler Schokolade . Solcher Kaffee ist in der Regel ohne Säure .
![](https://cdn.greenplantation.com/2024/11/horka-kava-cokolada.jpg)
Wie röstet man Kaffee, um ihn bitter zu machen?
Während nur wenige Minuten der Kaffee im Röster ist, finden in jeder gerösteten Bohne viele chemische Reaktionen statt. Dadurch verändert sich das Aussehen beider, von grün nach braun. Auch der Geruch von rohem Gras bis hin zum schönen Geruch von frisch geröstetem Kaffee. Und auch der Geschmack ändert sich. Wenn ja, während des Bratens Ist die Temperatur zu hoch oder dauert der Vorgang zu lange, wird der Kaffee bitter . Bei sehr dunkler Röstung sind schließlich rauchige und verbrannte Aromen zu spüren.
Als Regel für die Kaffeeauswahl nach Röstung gilt, dass wir bei leichteren Kaffees Säure und vor allem ein süß-saures Geschmacksprofil erwarten. Eine dunklere Röstung ist dann typisch für eine bitterere Tasse Kaffee und wird üblicherweise für Espressokaffees verwendet.
Wie man bitteren Kaffee macht
Wenn Sie ein Liebhaber von bitterem Kaffee sind, dann sicher Sie greifen zu dunkler gerösteten Körnern mit einer Beimischung von Robusta . Durch die Mischung von Arabica- und Robusta-Kaffeesorten erhalten Sie eine vollmundige Tasse Kaffee. Damit der resultierende Kaffee absolut perfekt zu Ihren spezifischen Geschmacksknospen und Vorlieben passt, passen Sie Ihre eigene Methode der Kaffeezubereitung an. Folgendes trägt zu bitterem Kaffee bei:
Gibt es einen bitteren entkoffeinierten Kaffee?
Ich muss mich immer noch mit bitterem Kaffee und dem Koffeingehalt auseinandersetzen. Als Robusta ist ein Kaffee mit etwa dem 2-3-fachen Koffeingehalt im Gegensatz zur Sorte Arabica. Wenn Sie entkoffeinierten Kaffee möchten, ist Robusta nicht das Richtige für Sie. Aber nicht einmal Arabica allein, sondern muss auch einem Entkoffeinierungsprozess unterzogen werden. So ist es zum Beispiel bei uns entkoffeiniertes Kolumbien . Es wird auf natürliche Weise mit Zuckerrohr entkoffeiniert. Hier wird es traditionell für Espresso geröstet. Passen Sie die Zubereitungsmethode an, um den bitteren Geschmack des Kaffees zu verstärken . Nutzen Sie einfach die Ratschläge aus dem vorherigen Absatz.
So wählen Sie einen bitteren Kaffee aus
Sie denken vielleicht, dass so eine traditionelle Robusta-Bitterkeit und ihre Kaffeemischungen Du suchst überhaupt nicht. Du bist mehr dran Nur damit der Kaffee nicht sauer wird . Aus diesem Grund stellen wir Beschreibungen der Geschmacksprofile für jeden unserer Kaffees zur Verfügung, und Sie können gleichzeitig aus dem Filter auf der linken Seite des Bildschirms in unserem E-Shop auswählen Anzeige nur weniger saurer Kaffees oder Kaffees ohne Säure . Ein weiterer Anhaltspunkt für die Wahl eines bitteren Kaffees kann das Herkunftsland sein.
Woher kommt der bittere Kaffee?
Obwohl es nicht möglich ist, das spezifische Geschmacksprofil für ein bestimmtes Anbauland genau zu sagen, so Wir kennen bestimmte typische Geschmacksmerkmale von Kaffees aus einzelnen Regionen . Natürlich verleiht jede Mikroregion, in der Kaffee angebaut wird, ihre Einzigartigkeit in einzigartigen Kaffeearomen. Generell kann jedoch davon ausgegangen werden, dass Kaffees, die eher zu einem ausgeprägteren Bittergeschmack neigen, aus folgenden Quellen stammen:
- aus Indonesien,
- aus Vietnam
- aus Brasilien,
- aus Indien
- und einige afrikanische Kaffeesorten, z.B. aus dem Kongo oder Kamerun