Was ist frischer Kaffee?
Worum geht es Beim Kauf von geröstetem Kaffee wird auf dessen Frische geachtet . Warum ist das so wichtig, wenn der Zeitraum des Kaffeekonsums meist mit einem Jahr oder mehr angegeben wird? Wenn Sie auch gedacht haben, dass Kaffee ein Rohstoff ist, der sich lange in der Speisekammer halten kann, ohne dass er sein Aroma verliert, dann werde ich Sie enttäuschen. Anstelle von Reis, der monatelang im Voraus gelagert wird, lohnt es sich in puncto Qualität Behandeln Sie Kaffee wie abgepacktes Gebäck mit besserer Verbrauchszeit.
Wenn wir darüber reden frischer Kaffee, es handelt sich also um eine Packung mit einem Röstdatum, das nicht länger als 1 Monat zurückliegt . Frischer Kaffee (vom Rohstoff her gesehen) ist frisch gerösteter Kaffee. In den ersten Tagen nach der Röstung setzen sich die Kaffeebohnen noch ab. Die durch die Röstung verursachten Prozesse der chemisch-physikalischen Veränderung der Bohnen laufen weiter und es wird CO2 aus dem Kaffee freigesetzt. Zur Vorbereitung hat er Kaffee im besten Zustand bereits nach 14 Tagen vom Rösten. Das ist frischer Kaffee.
Woher weiß ich, ob der Kaffee frisch ist?
- Das Röstdatum finde ich auf der Kaffeeverpackung (bei uns erfährst du das Röstdatum anhand des Haltbarkeitsdatums)
- Ich bemerke, wie sich der Kaffeebeutel aufbläht
- Der Kaffee blüht und der Espresso hat Sahne
- Das Kaffeearoma ist nicht flach, ohne einen Hauch von Ranzigkeit
- Der Geschmack des Kaffees ist nicht langweilig, muffig säuerlich, papierig
Röstdatum und Zeitpunkt des Frischkaffeekonsums
Während es so ist Angabe des Datums, an dem der Kaffee geröstet wurde, ein entscheidender Indikator seine Frische, daher sagt die Verzehrzeit fast nichts über den Kaffee aus. Gleichzeitig ist die tatsächliche Zeit, die man für den Kaffeekonsum braucht, um gleichzeitig seinen Geschmack zu genießen, relativ. Es hängt davon ab, wie Sie mit dem Kaffee umgehen und wo Sie ihn aufbewahren. Der Rösttag ist die Standardangabe beim Kaffeekauf. Nach dem Öffnen der Verpackung ist es soweit Wie lange der Kaffee haltbar ist, liegt ganz in Ihrer Hand . Für eine bessere Lagerung ohne Luftzugang versuchen Sie es mit einem Vakuumgefäß .
Es verringert vor allem die Frische des Kaffees Oxidation . Was bedeutet, dass es notwendig ist den Zugang zur Luft verhindern zum Kaffee. Zu hohe Temperaturen machen ihm nichts aus und durch die Fähigkeit, Feuchtigkeit und Gerüche aus der Umgebung aufzunehmen, ist es gut, dass Kaffee vor diesen Einflüssen geschützt ist. Das muss man praktisch nur tun Eine verschließbare Kaffeedose , die Sie nicht in der Sonne liegen lassen. Alternativ bewahren Sie die Körner in der Originalverpackung auf, die Sie von uns erhalten. Das schont den Kaffee, allerdings nur, wenn Sie den Beutel immer sorgfältig verschließen.
Puffkaffee-Deckblatt = frischer Kaffee
Wenn Sie eine geschlossene Packung frischen Kaffees im Regal stehen lassen, stellen Sie möglicherweise fest, dass er aufgebläht ist. Besonders ausgeprägt ist dieser Effekt beim frischesten Kaffee, also Tage nach der Röstung. Warum blasen sich Kaffeebeutel auf? Der Grund ist entweichendes CO2 . Dieses Gas entsteht beim Kaffeerösten ganz natürlich. Durch das Rösten wird die Kaffeebohne brüchiger und poröser. Das Die Struktur des gerösteten Getreides speichert CO2 an sich und dann allmählich Veröffentlichungen in den nächsten Tagen .
Dieses übliche Verhalten von Röstkaffee wird berücksichtigt. Deshalb haben wir auf Kaffeetüten genannt Einwegventil . Dadurch kann das Gas nach außen entweichen, sodass die Verpackung beim Aufblasen nicht platzt, sondern im Gegenteil nichts ins Innere des Kaffees gelangt. Ein aufgeblasenes Paket kann dies also deutlich signalisieren Aus den Körnern wird CO2 freigesetzt, was bedeutet, dass sie erst kürzlich geröstet wurden und es ist frischer Kaffee .
Frischer Kaffee bringt Sie zum Blühen
Ein Effekt, der als bezeichnet wird Coffee Blooming – Blooming ist vor allem für die Zubereitung mit der Pour-Over-Methode wie Hario V60, Chemex oder anderen bekannt Tropfer . Da der Espresso-Extraktionsprozess im Inneren der Kaffeemaschine stattfindet, bleibt er unsichtbar. Aber auch hier kann man mit Technik arbeiten Kaffee vorbrühen oder blüht. Während der Blüte wird in Gegenwart von Wasser sichtbar CO2 aus gemahlenem Kaffee freigesetzt. In diesem Moment geht es um Kaffee es sieht aus, als ob es mit aufsteigenden Gasblasen blüht auf einem angefeuchteten Kaffeebett. Die Frische des Kaffees verrät uns also wieder etwas über CO2. ( Wie sieht Blooming aus? )
Warum blüht Kaffee kaum oder gar nicht? Dieses Problem weist darauf hin, dass der Großteil des CO2 bereits vor dem Aufdampfen mit Wasser aus dem Kaffee entwichen ist. Entweder sind die Bohnen als solche schon alt, sie wurden schlecht gelagert, oder man lagert den Kaffee bereits gemahlen. Durch das Mahlen wird die Kaffeebohne in Partikel zerkleinert, wodurch die Poren in der Struktur der Bohne aufgebrochen werden, in denen das CO2 zurückgehalten wurde. daher Das Gas entweicht schneller aus vorgemahlenem Kaffee . Allerdings gleichzeitig Beim Mahlen kommt es auch zu einem extremen Austritt anderer aromatischer Verbindungen und der Kaffee verliert sein Aroma und seine Geschmacksqualität. Auch die Röstmethode kann die Menge an CO2 im Kaffee und die Geschwindigkeit seiner Freisetzung beeinflussen
Während des „Blühens“ blubbert der Kaffee und sieht aus, als würde er blühen.
Espressocreme aus frischem Kaffee
Ein kräftiger Schaum auf einem Espresso … das ist wie in einer Kaffeewerbung, oder? Manche wissen das vielleicht schon Sahne ist kein strenger Qualitätsindikator Kaffee. Die Crema kann schwächer oder kräftiger, heller oder dunkler sein und hängt von vielen Faktoren der Espressozubereitung ab. Es kommt darauf an, welchen Kaffee Sie verwenden, wie er geröstet ist , welche Art von Wasser Sie haben und wie Mühle und Kaffeemaschine aufgestellt sind. Sie Sahne Es wird durch Kaffeeöle gebildet, die durch die Anwesenheit von CO2 aufgeschäumt werden .
Wenn Sie es also gewohnt sind, dass bei der gleichen Kaffeesorte eine dicke Creme entsteht und sich diese nun nicht mehr bildet, verwenden Sie wahrscheinlich alte Bohnen. Denn wo Es gibt keine Sahne, es gibt kein CO2 und wie wir bereits wissen CO2 verschwindet mit zunehmendem Alter Kaffee.
Wo kann man frischen Kaffee kaufen?
Stellen Sie sicher, dass Sie den Kaffee in einem luftdichten Behälter aufbewahren, den Sie gut verschließen. Nehmen Sie die nötige Menge Kaffee, den Sie vor der Zubereitung frisch gemahlen haben. So sorgen Sie für eine längere Haltbarkeit Ihres Kaffees und einen tollen Geschmack in der Tasse. Der Input dieses gesamten Prozesses muss jedoch frisch gerösteter Kaffee sein. Also kaufen wo sie es Monate im Voraus nicht rösten . Auch nicht dort, wo die verpackten Monde nicht in den Regalen hängen. Aber wo sie wissen, wie wichtig die Frische des Kaffees ist. Dabei handelt es sich in der Regel um Röstereien mit Kleinserienproduktion, die wir auf der GreenPlantation vorstellen.
Beim Kaffeeanbau in großem Maßstab geht man häufig davon aus, dass Quantität wichtiger ist als Produktqualität. Große Röstereien konzentrieren sich auf das Rösten bei sehr hohen Temperaturen über einen kurzen Zeitraum und bevorzugen häufig dunkle Röstungen. Ein solches Getreide ist an sich anfällig für eine schnellere Freisetzung von Substanzen und Probleme mit dem Ranzigwerden des Kaffees. Im Gegenteil, das können Sie in der örtlichen Rösterei Sie können auch eine regelmäßige Kaffeelieferung oder Ihre eigene vereinbaren Kaffee-Abo . So kommt der Kaffee sorgenfrei vom Röster direkt zu Ihnen nach Hause.
Wir versenden niemals Kaffee, der älter als 14 Tage ab dem Röstdatum ist! Probieren Sie unsere für Espresso gerösteten Kaffeesorten oder unsere Kaffeemischungen .