Abschlagbehälter

Für den Hausgebrauch sind kompakte und langlebige Kaffee-Tropfer ideal. Marken wie JoeFrex, Motta und Rhinowares bieten platzsparende Lösungen. In professionellen Cafés sind Schubladen- und Einbaumodelle von ECM und Ribelle Lab empfehlenswert, die eine größere Abfallkapazität bieten.
Mehr

JoeFrex eingebauter Abklopfer S
87,06 € exkl. MwSt.

Rhino Round Knock Chute Einbau-Kaffeeklopfer
55,55 € exkl. MwSt.


JoeFrex knock-box M
122,02 € exkl. MwSt.


Rhinowares Thumpa Klopfer
87,06 € exkl. MwSt.

Crema Pro Knock Bin Abschlagklopfer schwarz
26,22 € exkl. MwSt.


JoeFrex Knockbox Espresso black
28,15 € exkl. MwSt.

ECM-Kaffeezapfer
98,91 € exkl. MwSt.

Cafelat Kleiner Tubbi Klopfer schwarz
32,86 € exkl. MwSt.

Lelit Kaffeehahn, Edelstahl
72,35 € exkl. MwSt.

Nuova Simonelli Anzapfbox
181,93 € exkl. MwSt.


Lelit PLA360M Kaffeezapfanlage aus Edelstahl
147,73 € exkl. MwSt.

Motta Stahlklopfer 16,5 cm
42,86 € exkl. MwSt.
Welchen Typ von Kaffeemaschine sollte ich für den Hausgebrauch wählen?
Für den Hausgebrauch sind Tisch- oder freistehende Tropfer ideal, da sie wenig Platz beanspruchen und eine einfache Entnahme der Kaffeekapseln ermöglichen. Modelle von Marken wie JoeFrex, Motta oder Rhinowares beispielsweise bieten kompakte und langlebige Lösungen, die sich für kleinere Küchen eignen.
Welche Abtropfschale ist für professionelle Cafés geeignet?
Professionelle Cafés können sich für Schubladen- oder Einbaumodelle entscheiden, um Platz zu sparen und eine größere Abfallkapazität zu bieten. ECM und Ribelle Lab bieten zum Beispiel robuste Tischmodelle an, die sich ideal für eine intensive und häufige Nutzung eignen.
Was ist der Unterschied zwischen Tischgeräten und Schubladengeräten?
Tischgeräte sind kompakt und tragbar, während Schubladenmodelle so konzipiert sind, dass sie unter einer Mühle oder Espressomaschine platziert werden können, um Platz auf der Arbeitsfläche zu sparen. Schubladenmodelle eignen sich oft für stark frequentierte Cafés, da sie ein größeres Fassungsvermögen für Kaffeebohnen bieten.