Wie man Espresso vorbereitet

Arbeiten mit einem Tamper, wie man Kaffee richtig stopft

Arbeiten mit einem Tamper, wie man Kaffee richtig stopft

Bevor Sie den Kaffeehebel in die Maschine einsetzen, sollten Sie die gemahlenen Kaffeeteilchen immer mit einem Tamper in den Hebel eindrücken. Dieser Schritt ist für die Zubereitung von Espresso unerlässlich. Es ist nicht schwer zu lernen, wie man richtig stampft, wenn man die Grundsätze des Kaffeestopfens beachtet. Im Gegenteil, unsachgemäßes Tampern wird den Espresso-Extraktionsprozess negativ und erheblich beeinträchtigen.

Tamper oder Stopfvorrichtung. Ein Werkzeug, das zur Arbeit eines professionellen Barista und eines Heim-Barista dazugehört. Dieses Werkzeug, das einem Stempel ähnelt, kann die Extraktion und damit die fertige Tasse Kaffee beeinflussen. Wenn Sie den Tamper richtig einsetzen, werden Sie mit einemgleichmäßigen Druckbelohnt , der zu einer perfekten Extraktion und einem perfekten Espresso führt.


Wie die Temperaturstabilität die Extraktion beeinflussen kann

Wie die Temperaturstabilität die Extraktion beeinflussen kann

Die Temperaturstabilität spielt bei der Extraktion eine entscheidende Rolle. Und zwar schon vor dem eigentlichen Extraktionsprozess. Instabile Temperaturen können die Kaffeezubereitung sehr erschweren. Die Technologie bei der Herstellung von Kaffeemaschinen hat sich jedoch erheblich weiterentwickelt. Auf welche Kriterien sollten Sie bei der Auswahl einer Kaffeemaschine achten? Schauen wir uns das einmal genauer an.


Was ist kaltgepresster Espresso?

Was ist kaltgepresster Espresso?

Haben Sie auch an heißen Sommertagen Lust auf Espresso? Probieren Sie einen kaltgepressten Espresso, der so zubereitet ist, dass er Sie auch bei hohen Temperaturen kühl hält. Finden Sie mit mir heraus, was kaltgepressten Espresso einzigartig macht, wie er zubereitet wird oder wie er schmeckt.


Fehler beim Mahlen von Kaffee für Espresso

Fehler beim Mahlen von Kaffee für Espresso

Sie können Ihren Espresso nicht richtig zubereiten? Vielleicht liegt der Fehler bei der Mahlung. Was sind die häufigsten Fehler beim Mahlen von Espresso und wie können Sie sie beheben?

Wie man mit einem Präzisionssieb besseren Espresso zubereitet

Wie man mit einem Präzisionssieb besseren Espresso zubereitet

Das Foto zeigt zwei Portafilter-Tassen. Können Sie einen Unterschied zwischen ihnen feststellen oder sind sie gleich? Dies soll Sie dazu verleiten, weiter über etwas zu lesen, das so übersehen wird und so wichtig für den Espresso ist. Espressofilter - lassen Sie uns darüber sprechen.


Warum einen Kaffeehändler benutzen?

Warum einen Kaffeehändler benutzen?

Wenn Sie zu Hause mit einer Hebelkaffeemaschine Kaffee zubereiten, darf ein Tamper in Ihrer Ausrüstung nicht fehlen. Aber was ist mit einem Kaffeeverteiler?


Analyse von Kaffee aus gebrauchten Espressoknospen

Analyse von Kaffee aus gebrauchten Espressoknospen

Mit Filterkaffee ist es für den Barista einfacher, die Qualität des Kaffees, den er seinen Kunden serviert, zu überprüfen, indem er ihn einfach probiert. Wie können sie sonst feststellen, ob der Espresso richtig zubereitet ist? Zunächst einmal durch den Augenschein. Um zu sehen, ob die Crema so aussieht, wie sie aussehen sollte, empfehlen einige Barista auch, den Espressopuck nach der Extraktion zu prüfen. Kann man daran wirklich einen schlechten Espresso erkennen? Das werden wir in diesem Artikel besprechen.

Was ist Macchiato-Kaffee?

Was ist Macchiato-Kaffee?

Macchiato" ist ein italienisches Wort, das frei übersetzt so viel wie "gesprenkelt" oder "gepunktet" bedeutet - und das üblicherweise zur Beschreibung des gleichnamigen Kaffeegetränks verwendet wird. Wenn Sie einen Barista fragen, was man sich unter einem Espresso Macchiato vorzustellen hat, wird er Ihnen eine einfache Antwort geben. Es ist ein Espresso mit ein paar Löffeln geschlagenem Milchschaum.

Leider servieren nicht alle Cafés den echten Espresso Macchiato, über den wir heute sprechen werden. Schauen wir uns also an, was es damit auf sich hat.


4 einfache Tipps, um den besten Kaffee zu Hause zu kochen

4 einfache Tipps, um den besten Kaffee zu Hause zu kochen

Jeder Espressoliebhaber hat seine eigenen, klar definierten Schritte für die Zubereitung einer Tasse zu Hause. Was aber, wenn er irgendwo einen Fehler macht und der Espresso jedes Mal anders schmeckt? Vielleicht wissen wir, wo der Fehler liegt. Lesen Sie weiter, um 4 einfache Tipps zu erhalten, mit denen Sie zu Hause die perfekte Tasse Espresso zubereiten können.


Das Problem des "Kanalisierens" oder wenn der Espresso versagt

Das Problem des "Kanalisierens" oder wenn der Espresso versagt

Ein häufiges Problem, das vielen Heimbaristas auf die Nerven geht und selbst Profis verärgern kann, ist das "Channelling" oder die Kanalisierung des Espressos. Dieses Phänomen beeinträchtigt den Prozess der Espressoextraktion grundlegend. Der Kaffee in der Tasse ist dann unausgewogen, überextrahiert oder, im Gegenteil, unterextrahiert. Haben Sie ein ähnliches Problem mit Ihrem Espresso? Schauen wir mal, was man dagegen tun kann.

Weil Sie Ihren eigenen Espresso zubereiten wollten, haben Sie eineEspressomaschine für den Hausgebrauchgekauft . Sie freuen sich darauf, darin Kaffee zu kochen. Sie sind begeistert von Ihrer neuen Kaffeemaschine und können es kaum erwarten, die Bohnen zu probieren , die Ihnen im Laden durch ihr fruchtiges Aroma aufgefallen sind. Sie verschlingen Informationen über ausgewählte Kaffeesorten und speziell über die Espressoextraktion, damit Sie wissen, wie man Espresso zubereitet und wie man das Mahlwerk einstellt. Trotzdem gelingt es Ihnen nicht, den Kaffee sozuzubereiten, dass richtig ausgewogen ist. Hinter diesem Misserfolg steckt wahrscheinlich ein Problem, das als Kanalisierung bezeichnet wird.

Weiteres