
Was Sie bei der Zubereitung von Filterkaffee beeinflussen können
Die Methode des Filterkaffees ist eine der am weitesten verbreiteten in der Welt. Gefilterter Kaffee hat einen großen Vorteil. Sie haben die volle Kontrolle über die Zubereitung und können sie an Ihre Geschmacksvorlieben anpassen.
Wussten Sie, dass jeder zweite Amerikaner eine Filter- oder Tropfkaffeemaschine besitzt? Auch in den nordischen Ländern, aber beispielsweise auch im benachbarten Deutschland, ist die Filtermethode beliebt. Filterkaffee hat einen milderen Geschmack und ein milderes Aroma, da das fließende Wasser den Kaffee nicht vollständig extrahiert.
Trotz seines milden Geschmacks und Aromas verbinden die meisten Menschen mit Filterkaffee das Wort "stark". Allerdings hat jeder eine etwas andere Vorstellung von "starkem" Kaffee. Für die einen muss der Kaffee dunkel genug sein, um sein Aroma zu entfalten. Andere wiederum legen Wert auf einen vollen und reichhaltigen Kaffee. Was ist das also? Im heutigen Artikel erklären wir, woran man starken Kaffee erkennt und wie man seine Kaffeezubereitung anpassen kann, um die Stärke und den Geschmack zu erhalten, die man bevorzugt.